Der Abend startete mit einer kurzen Einführungsrunde und einem anregenden Impulsreferat von BTB-Regionalreferentin Sabine Gaißer, das u.a. verschiedene jugendliche Zielgruppen beleuchtete und Organisationsmodelle der Jugendbeteiligung vorstellte. Anschließend ging es zu den Best-Practice Beispielen aus den Vereinen über. Dabei berichtete Kathrin Eberl vom TV Flehingen von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Ausbildungsreihe BTJunior. Die Wochenendseminare geben Jugendlichen ab 16 Jahren das Handwerkszeug mit, um in der Vereins- und Jugendarbeit Fuß zu fassen. Neben vielen persönlichkeitsfördernden Themen erproben sie sich auch selbst in der Gestaltung eines attraktiven Abendprogrammes für Kinder und Jugendliche. Der krönende Abschluss ist die Umsetzung des Gelernten im BTJ Breisach-Zeltlager.
Als besonders positives Beispiel in der Jugendarbeit stellte der Jugendausschuss des TV Nöttingen seine Aktivitäten vor. Jugendleiter Beni Zollt präsentierte gemeinsam mit seinem Team die Aktionen des Nöttinger Vereinsnachwuchses, beispielsweise das Zeltlager oder die schon gar legendäre Hallenübernachtung. "Bei solchen Aktionen gewinnen wir unsere Führungskräfte für die Zukunft", so Zollt. Seit bereits 26 Jahren führt die Turnerjugend des TV Nöttingen ihre erfolgreiche Jugendarbeit aus. Zollt referierte auch über den stetigen Wechsel in der Jugend und die weitere Einbindung der Jugendlichen in den Gesamtvorstand des Vereins.
Der Abend hat gezeigt, welche enorme Bedeutung das Thema Jugendarbeit in den Vereinen hat. Es gab einen regen Austausch, viele Ideen und neue Motivation die Aufgaben anzupacken. Die Bewirtung durch den TV Ersingen verlieh dem Seminar eine ganz besondere Note.
Ihr wollt auch an einem Regio-Stammtisch teilnehmen? ⇒ Hier geht es zu den Terminen für 2020.