Veranstaltungskalender – Lehrmaßnahmen

Nach Monat
Nach Jahr
Nach Region
Nach Turngau
Nach Veranstaltungsart
11.10.2023

Webseminar: Sitzungen im Turnverein attraktiv gestalten

19.00 – 20.00 Uhr | Online

Ein nicht unerheblicher Teil der ehrenamtlichen Arbeit ist der Austausch und die Zusammenarbeit in Gremiensitzungen. Doch oft sind Vorstandssitzungen lang bzw. zu lang, es wird viel und zum Teil auch hitzig diskutiert – und das durchaus auch mal ohne Er- gebnis. Doch wie können Sitzungen attraktiv und effektiv gestaltet werden? Der Workshop bietet Hilfestellungen zur Optimierung der Sitzungsgestaltung und gibt Tipps, was von der Einladung bis zu Durchführung von Sitzungen beachtet werden sollte.

Referent: Marc Fath
Moderation: Rainer Klipfel
Kosten:  keine

Anmeldung:  kontaktnoSpam@btb-regional.de

04.10.2023

Online-Abend-Seminar: Archivarbeit im Turnverein

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239004

Traditionen analog und digital bewahren

Das kennt sicher jeder, das Jubiläum oder eine größere Ehrung steht an, es werden Unterlagen, Bilder, Eindrücke und Ideen gesucht – ein oder mehrere (Keller-)Archive des Vereins durchsucht. Hat überhaupt jeder Turn- und Sportverein hier ein Archiv, wo Bilder, Daten und vieles schnell und für die Suchenden zugängig gesucht und gefunden werden können? Die Digitalisierung hält auch hier Einzug, schafft neue Medien und auch neue Möglichkeiten der Speicherung. Aber ohne ein gutes Archiv vor Ort geht es in den Turn- und Sportvereinen dann doch (noch) nicht. Das Seminar erläutert den Aufbau und die Vorteile eines eigenen Vereinsarchivs. Auch wird gezeigt, wie das Archiv für eine Festschrift oder eine Jubiläumsausstellung genutzt werden kann. Hierzu gehört auch ein Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Archivierung.

Referent: Markus Friedrich (Landesarchiv BW)
Moderation: Rebekka Ulrich

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

22.11.2023

Online-Abend-Seminar: Der Turn- und Sportverein unter Marketingaspekten

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239005

Das Marketing eines Turnvereins stellt sicher, dass die Bevölkerung, die kommunale Politik und (potenzielle) Sponsoren den Sportverein wahrnehmen. Gute Öffentlichkeitsarbeit und Vermarkung ist jedoch nicht immer einfach. Häufig werden in Vereinen andere Prioritäten gesetzt. In diesem Online-Seminar geht es um die Fragen des "Warum'", "Was", "Wie" und "Wo" des Marketings. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, aus ihrem Verein Beispiele und Erfahrungen mitzubringen sowie erste Ideen für die nächsten Schritte zu entwickeln.

Referentin: Carolin Giffhorn
Moderation: Sabine Gaißer

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

28.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: Bewegungslieder im Kinderturnen

9.00 – 13.00 Uhr | TV Knielingen
L-239206

Kinder lieben Musik und Kinder lieben Bewegung. Mit Bewegungsliedern lässt sich beides vereinbaren: Spielerisches Trainieren von Bewegungskoordination gepaart mit einer Menge Spaß. Zielgruppe sind Übungsleiter und Helfer im Kleinkinderturnen 3 bis 6 Jahre.

Inhalte u.a.:

  • Die besten Bewegungslieder für Kindergarten & Verein
  • Ideen zur Kreation eigener Bewegungslieder

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Karlsruher Turngau
11.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: AirTrack

9.00 – 13.00 Uhr | TV Forst
L-239207

Die AirTrack Bahn ist ein Anziehungsmagnet, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Doch wie kann die Hinführung oder sogar ein ganzes Training auf der Riesen-Luftbahn angeleitet werden? Der Lehrgang vermittelt Ideen und einzelne gezielte Übungen für Kinder- und Jugendgruppen.

Inhalte u.a.:

  • Aufbau-/Abbau, Sicherheitshinweise
  • Hinführung einer Gruppe an die AirTrack Bahn
  • Springen mit allen Sinnen
  • Spiele auf der AirTrack Bahn

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
26.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Regio-Stammtisch: Senioren als Säule im Turnverein

18.30 – 21.00 Uhr | FV Wiesental
L-239223

Über die Analyse der Altersstruktur der Mitglieder wird schnell klar, dass Senioren in vielen Vereinen die größte Gruppe darstellen. Senioren sind nicht nur zuverlässige Angebotsnutzer und Beitragszahler, sondern mit ihrer beruflich erworbenen Fachkompetenz für den Verein ein wertvoller Schatz. Deshalb ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse dieser besonderen Zielgruppe zu kennen und in attraktiven Konzepten und Angeboten abzubilden. Ein Impuls liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Ausgewählte Vereine stellen ihre Seniorenkonzepte vor.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
14.10.2023 - 15.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 3 – Kinderturnen / Gerätturnen

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme an Aufbau- und Prüfungslehrgang für den Trainer C Gerätturnen und den Übungsleiter C Kinderturnen.

Inhalte u.a.:

  • Gerätturnen - methodische Erarbeitung verschiedener turnerischer Elemente
  • Terminologie des Gerätturnens
  • Lehrversuche

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an Modul 1 und Modul 2 (Schwerpunkt Eltern-Kind-/Kleinkinder-; Kinder-, Jugend-; Gerätturnen)

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230095

Turngau

Karlsruher Turngau
09.12.2023 | Region 2: Mittelbaden

DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen Sinnen – Modul 3

Karlsdorf
L-235303

Bei dieser Fortbildung steht der Erfahrungsaustausch von eigenen BiB-Kursen im Vordergrund. Zudem werden Ideen und Möglichkeiten erarbeitet, wie es mit BIB-Angeboten nach dem ersten Lebensjahr des Babys weitergehen kann.

Voraussetzungen:

  • DTB-Kursleiter*in "Babys in Bewegung – mit allen Sinnen"
  • Erste Erfahrungen mit eigenen BiB-Kursen

Inhalte u.a.:

  • Erfahrungsaustausch
  • Möglichkeiten von Ausbau und Weiterführung der Angebote
  • Neue Ideen

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
GymCard 89 € ohne ÜN und VP
Regulär 119 € ohne ÜN und VP
Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 5 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
14.10.2023 - 15.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Mini Trainer Teil 1 und Teil 2

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
21.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Fortbildung „Ältere und Senioren“

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Fortbildung Kinderturnen

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Integriert in der Fortbildung „Kinderturnen“ Sulzfeld Kindergartenkinder

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Integriert in der Fortbildung „Kinderturnen“ Sulzfeld Grundschulkinder

Beginn um 13 Uhr

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
25.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Regio-Stammtisch Kooperationsmodelle im Turn- und Sportverein

Gemeinsam ein Event mit einem anderen Verein veranstalten, die Außendarstellung gemeinsam nutzen und profitieren? Ressourcen, Organisationaufwand und Einnahmen teilen? Dies oder mehr könnten Ideen einer möglichen Kooperation zwischen Turn- und Sportvereinen sein. Wo es sich lohnt und wie man gemeinsam vielleicht Mehrwerte schaffen kann, gilt es vorab im eigenen Gremium abzustimmen. Aber auch Kooperationen mit Einrichtungen und Institutionen sind weit verbreitet, eröffnen Chancen zur Vereinsentwicklung und werden an diesem Abend vorgestellt. Welche Ideen sind tragfähig? Wann ist eine Trainingskooperation oder eine gemeinsame Geschäftsstelle denkbar? Das Webseminar liefert Impulse für die Vereinsarbeit und Beispiele von erfolgreichen Kooperationsmodellen.

Inhalte u.a.

  • Impulsreferat – aktuelle Ideen
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

L-912322

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Turngau Heidelberg
21.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Regio-Stammtisch Best Ager im Turn- und Sportverein

Der Begriff Best Ager stammt ursprünglich aus dem Zielgruppen-Marketing und schließt Menschen ab 50 Jahre bis Mitte 60 Jahre ein. Sie wollen fit & aktiv sein und suchen nach entsprechenden Angeboten unter Gleichgesinnten. Sie stehen häufig noch voll im Berufsleben, haben schon viel erreicht und bieten ein enormes Know-how in allen Lebenslagen – zusammen mit einem großen persönlichen Erfahrungsschatz. Diese Zielgruppe ist nicht nur als Teilnehmer, aktives Mitglied interessant für unsere Turnvereine, sondern auch und vielleicht gerade in Gremien und auf der Ebene der Turnvereinsfunktionäre. Die Ideen der Gewinnung und Bindung dieser Altersgruppe für unsere Turn- und Sportvereine steht hier im Fokus.

 

Inhalte u.a.

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

L-912323

www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Main-Neckar-Turngau
14.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Fortbildung Ältere und Senioren

Mühlacker

Umfang: 8 Lerneinheiten

Ansprechpartnerin: Luisa Shaghaghi

Anmeldung: geschaeftsstellenoSpam@turngau-pforzheim-enz.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
07.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Gerätturnen

Inhalte u.a. 

- allgemeine Erwärmung und Kräftigung

- Rolle vorwärts, Rolle rückwärts

- Reck: Hüftaufschwung, Hüftabzug, Abgänge

- Balken/Boden: Hilfestellung bei akrobatischen Elementen

Ansprechpartner & Anmeldung: dirkmichel@gmx.de

Turngau

Main-Neckar-Turngau
04.11.2023 - 05.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

fit und gesund im Turngau Mittelbaden-Murgtal

04./05.11.2023   Turnerschaft Steinmauern
L-234350

Die "fit und gesund" Fortbildungen umfassen 16 Lerneinheiten und werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe und der 2. Lizenzstufe Übungsleiter B Sport in der Prävention für alle Profile anerkannt.

Kosten für beide Tage:

  • BTZ-Abonnenten: 80 €
  • Regulär: 95 €

Informationen zu den Inhalten folgen.

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
07.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 2

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
11.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 3

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
25.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 4

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
07.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - Update

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - speziell für die bevorstehenden Wettkämpfe der Gauliga LK

 

Weitere Informationen unter www.turngau-mittelbaden-murgtal.de

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
10.10.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Info-Abend: Jugendarbeit im Turn- und Sportverein attraktiv gestalten

Termin: Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben

Inhalt:

Wie halte ich Jugendliche in meinem Verein?

Die Jugendlichen von heute sind die Helfer, Übungsleiter und Verantwortlichen im Verein von morgen.

Moderne Jugendarbeit muss mehr sein als das Anbieten von Trainingsstunden, um Jugendliche in der heutigen schnelllebigen Zeit dauerhaft im Verein zu halten.

Verantwortlich: Ronny Wenzel, Anja Huber

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: 8.10.2023

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de 

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
22.10.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Regio-TÜF Turnwarrior

Ob Stützen, Hangeln, Schwingen – beim "Turn-Warrior" ist für jeden eine Herausforderung dabei! 

Der Hindernisparcours auf Zeit stellt die turnerischen Fähigkeiten außerhalb der Turnhalle und den klassischen Geräten auf den Prüfstand.

Einzelne Teile aus dem TurnWarrior Parcours können leicht in der Turnhalle nachgebaut werden und bringen Abwechslung in die Turnstunde.

Termin: Sonntag, 22.10.2023, 9:00 - 13:00 Uhr

Ort: Überlingen Hödingen

Referentin: Anja Huber

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: pro Termin 20 €; alle zwei Termine 30 €
  • Nicht-Mitglieder: pro Termin 30 €

Anmeldung an:   www.hbtg.de

Meldeschluss: 15.10.2023

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau

Turn-Informationsportal