Veranstaltungskalender – Lehrmaßnahmen

Nach Monat
Nach Jahr
Nach Region
Nach Turngau
Nach Veranstaltungsart
23.05.2023

Webseminar: Mitarbeitermanagement im Turnverein

19.00 – 20.00 Uhr | Online

Die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden ist fast schon ein Dauerthema und auch die Corona-Pandemie hat hier das Thema noch ein weiteres Mal mehr in den Fokus gestellt. Menschen zur Mitarbeit in den ehrenamtlichen Strukturen des Vereins zu gewinnen und nachhaltig binden, beschäftigt uns stets und immer wieder neu, mal mit mehr mal mit weniger akuter Dringlichkeit. Es ist eine Herausforderung ehrenamtliche Mitstreiter zu finden, die gemeinsam sich dem Wohl und den alltäglichen administrativen Tätigkeiten in unseren Turn- und Sportvereinen zuwenden und dabeibleiben. Denn es ist wertvoll, wertschöpfend, gewinnbringend, sinnstiftend, bereichernd und die Liste könnte noch endlos fortgeführt werden. Tipps werden vorgestellt und von erfolgreichen Beispielen zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden berichtet.

Referent: Rainer Klipfel
Moderation: Rebekka Ulrich
Kosten:  keine

Anmeldung:  kontaktnoSpam@btb-regional.de

11.10.2023

Webseminar: Sitzungen im Turnverein attraktiv gestalten

19.00 – 20.00 Uhr | Online

Ein nicht unerheblicher Teil der ehrenamtlichen Arbeit ist der Austausch und die Zusammenarbeit in Gremiensitzungen. Doch oft sind Vorstandssitzungen lang bzw. zu lang, es wird viel und zum Teil auch hitzig diskutiert – und das durchaus auch mal ohne Er- gebnis. Doch wie können Sitzungen attraktiv und effektiv gestaltet werden? Der Workshop bietet Hilfestellungen zur Optimierung der Sitzungsgestaltung und gibt Tipps, was von der Einladung bis zu Durchführung von Sitzungen beachtet werden sollte.

Referent: Marc Fath
Moderation: Rainer Klipfel
Kosten:  keine

Anmeldung:  kontaktnoSpam@btb-regional.de

25.09.2023

Webseminar: Kooperationsmodelle im Turnverein

19.00 – 20.00 Uhr | Online

Gemeinsam ein Event mit einem anderen Verein veranstalten, die Außendarstellung gemeinsam nutzen und voneinander profitieren? Ressourcen, Organisationsaufwand und Einnahmen teilen? Dies oder mehr könnten Ideen einer möglichen Kooperation zwischen Turn- und Sportvereinen sein. Wo es sich lohnt und wie man gemeinsam vielleicht Mehrwerte schaffen kann, gilt es vorab im eigenen Gremium abzustimmen. Aber auch Kooperationen mit Einrichtungen und Institutionen sind weit verbreitet, eröffnen Chancen zur Vereinsentwicklung und werden an diesem Abend vorgestellt. Welche Ideen sind tragfähig? Wann ist eine Trainings kooperation oder eine gemeinsame Geschäftsstelle denkbar? Das Webseminar liefert Impulse für die Vereinsarbeit und Beispiele von erfolgreichen Kooperationsmodellen.

Referentin: Rebekka Ulrich
Moderation: Annerose Schmidhuber
Kosten:  keine

Anmeldung:  kontaktnoSpam@btb-regional.de

20.04.2023

Online-Abend-Seminar: PowerPoint Präsentationen lebhaft gestalten

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239002

Das Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint ist unglaublich vielfältig. Dieses praxisorientierte Online-Seminar richtet sich an Einsteiger, die bereits Erfahrungen mit PowerPoint gesammelt haben und ihre Foliengestaltung optimieren möchten. Es werden nützliche Tipps und Tricks aufgezeigt, um überzeugende Präsentationen und kreative Einladungen zu gestalten.

Inhalte u.a.: Grundlegende Regeln zur Foliengestaltung, Einbindung und Formatierung von Bildern, Einsatz von Schriftwerk zeugen, Layout-Tipps für professionelle Präsentationen, Folienmaster und vieles mehr.

Hinweis: Das Seminar basiert auf PowerPoint 365. Die Inhalte sind größtenteils auch auf ältere Versionen übertragbar.

Referentin: Sabine Gaißer
Moderation: Rebekka Ulrich

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

14.06.2023

Online-Abend-Seminar: Social Media für Turnvereine

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239003

Im Spitzensport gehören die Sozialen Medien längst dazu. Was zunächst eine Plattform zum Austausch mit Fans und Mitgliedern war, ist längst mehr: Hier können neue Mitglieder geworben werden, hier präsentieren sich Fachleute und geben ihr Wissen in der Trainingslehre weiter, hier werden Sponsoren und Investoren gewonnen, hier werden werbliche Gegenwerte für Sponsoren erzeugt, hier werden Fans und Zuschauer gewonnen und gebunden, und vieles mehr. Aber wie gehe ich es richtig an? Welche Plattform ist für mich geeignet? Wie kann ich personelle Ressourcen in meinem Medienteam aufstocken – wenn es das überhaupt gibt? Welche rechtlichen Fallstricke gibt es zu beachten? Und wie gehe ich mit Kritik um – oder noch schlimmer, dem viel zitierten „Shitstorm“? Muss ich Werbebudgets einplanen und gibt es Software, die mir die Arbeit über mehrere Plattformen erleichtern kann? Im Online-Seminar „Social Media für Turnvereine“ beantwortet Referent Simon Kottmann diese Fragen und geht darüber hinaus auf die Anliegen der Teilnehmer ein, die auch vom moderierten Austausch über das eigene Vorgehen profitieren.

Referent: Simon Kottmann
Moderation: Sabine Gaißer

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

04.10.2023

Online-Abend-Seminar: Archivarbeit im Turnverein

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239004

Traditionen analog und digital bewahren

Das kennt sicher jeder, das Jubiläum oder eine größere Ehrung steht an, es werden Unterlagen, Bilder, Eindrücke und Ideen gesucht – ein oder mehrere (Keller-)Archive des Vereins durchsucht. Hat überhaupt jeder Turn- und Sportverein hier ein Archiv, wo Bilder, Daten und vieles schnell und für die Suchenden zugängig gesucht und gefunden werden können? Die Digitalisierung hält auch hier Einzug, schafft neue Medien und auch neue Möglichkeiten der Speicherung. Aber ohne ein gutes Archiv vor Ort geht es in den Turn- und Sportvereinen dann doch (noch) nicht. Das Seminar erläutert den Aufbau und die Vorteile eines eigenen Vereinsarchivs. Auch wird gezeigt, wie das Archiv für eine Festschrift oder eine Jubiläumsausstellung genutzt werden kann. Hierzu gehört auch ein Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Archivierung.

Referent: Markus Friedrich (Landesarchiv BW)
Moderation: Rebekka Ulrich

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

22.11.2023

Online-Abend-Seminar: Der Turn- und Sportverein unter Marketingaspekten

18.30 – 20.30 Uhr | Online
L-239005

Das Marketing eines Turnvereins stellt sicher, dass die Bevölkerung, die kommunale Politik und (potenzielle) Sponsoren den Sportverein wahrnehmen. Gute Öffentlichkeitsarbeit und Vermarkung ist jedoch nicht immer einfach. Häufig werden in Vereinen andere Prioritäten gesetzt. In diesem Online-Seminar geht es um die Fragen des "Warum'", "Was", "Wie" und "Wo" des Marketings. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, aus ihrem Verein Beispiele und Erfahrungen mitzubringen sowie erste Ideen für die nächsten Schritte zu entwickeln.

Referentin: Carolin Giffhorn
Moderation: Sabine Gaißer

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 15 €
  • Nicht-Mitglieder: 25 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:  www.btb-tip.de

06.05.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: Ninja Warrior in der Turnhalle

9.00 – 13.00 Uhr | TV Obergrombach
L-239203

Die beliebte Fernsehshow "Ninja Warrior" trifft insbesondere bei Kindern und Jugendlichen auf Begeisterung. Dieser Lehrgang zeigt, wie sich mit normalen Gerätschaften in einer Turnhalle ein spannender und actionreicher, aber sicherer Ninja Warrior Parcours aufbauen lässt. Dabei werden nicht nur Kondition und Koordination geschult, sondern auch jede Menge Spaß vermittelt. Zielgruppe sind Übungsleiter von Freizeitsportgruppen und Turntrainer und Lehrer, die etwas Abwechslung in bestehende Turnstunden bringen möchten.

Inhalte u.a.:

  • Spezifisches Aufwärmen
  • Aufbau & Sicherung eines Ninja Warrior Parcours
  • Durchführung und Variationsmöglichkeiten
  • Stationskarten zur Realisierung im eigenen Turnunterricht

Referent: Dennis Leiber (RTL Ninja Warrior Allstar)

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
17.06.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: Parkour für Grundschüler

9.00 – 13.00 Uhr | TV Ispringen
L-239204

Parkour ist die Kunst der effizienten Fortbewegung und eine beliebte Trendsportart. Dieser Lehrgang befasst sich mit der Heran führung von Grundschülern an die Sprünge und Grundtechniken im Parkour. Es werden abwechslungsreiche Hallenaufbauten präsentiert und erprobt. Wir zeigen, welche Stationen sich gut ergänzen und wie eine Parkour-Stunde gestaltet werden kann. Zielgruppe sind Übungsleiter von Freizeit- und Turngruppen mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahre.

Inhalte u.a.:

  • Methodische Schritte für Sprünge und Grundtechniken
  • Parkour-Hallenaufbauten zur Umsetzung in der eigenen Übungsstunde

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
16.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: Grundlagen Gerätturnen

9.00 – 13.00 Uhr | TB Wilferdingen
L-239205

Turnspezifisches Aufwärmen und die Heranführung an die Grundelemente im Gerätturnen stehen im Fokus dieses RegioTÜFs. Methodische Tipps zum Erlernen einfacher turnerischer sind ebenso Bestandteil wie Hinweise zur Hilfestellung. Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter von Gerätturngruppen sowie an Eltern und Turner, die an einer Mithilfe als Helfer interessiert sind.

Inhalte u.a.:

  • Aufwärmen inklusive gerätturnspezifischem Kräftigen und Dehnen
  • Methodik-Training: Rolle rückwärts, Rad, Handstand

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
28.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: Bewegungslieder im Kinderturnen

9.00 – 13.00 Uhr | TV Knielingen
L-239206

Kinder lieben Musik und Kinder lieben Bewegung. Mit Bewegungsliedern lässt sich beides vereinbaren: Spielerisches Trainieren von Bewegungskoordination gepaart mit einer Menge Spaß. Zielgruppe sind Übungsleiter und Helfer im Kleinkinderturnen 3 bis 6 Jahre.

Inhalte u.a.:

  • Die besten Bewegungslieder für Kindergarten & Verein
  • Ideen zur Kreation eigener Bewegungslieder

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Karlsruher Turngau
11.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF: AirTrack

9.00 – 13.00 Uhr | TV Forst
L-239207

Die AirTrack Bahn ist ein Anziehungsmagnet, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Doch wie kann die Hinführung oder sogar ein ganzes Training auf der Riesen-Luftbahn angeleitet werden? Der Lehrgang vermittelt Ideen und einzelne gezielte Übungen für Kinder- und Jugendgruppen.

Inhalte u.a.:

  • Aufbau-/Abbau, Sicherheitshinweise
  • Hinführung einer Gruppe an die AirTrack Bahn
  • Springen mit allen Sinnen
  • Spiele auf der AirTrack Bahn

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: 20 €
  • Nicht-Mitglieder: 30 €
  • zzgl. 5 € für Anmeldung per E-Mail oder Fax

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
25.05.2023 | Region 2: Mittelbaden

Regio-Stammtisch: Turnvereinsbeiträge zeitgemäß gestalten

18.30 – 21.00 Uhr | Tschft. Mühlburg
L-239222

Angesichts der aktuellen Konkurrenzsituation auf dem Sportmarkt ist es durchaus berechtigt, sich die Frage zu stellen, ob der eigene Vereinsbeitrag noch zeitgemäß ist. Wie erreicht ein Verein Liquidität zu jeder Zeit? Sind Beitragsanpassungen überfällig? Und wie lässt sich eine Beitragsanpassung optimal vorbereiten? Wie lassen sich Kursgebühren berechnen und wann macht ein Abteilungsbeitrag möglicherweise Sinn? Ein Impulsreferat liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Karlsruher Turngau
26.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Regio-Stammtisch: Senioren als Säule im Turnverein

18.30 – 21.00 Uhr | FV Wiesental
L-239223

Über die Analyse der Altersstruktur der Mitglieder wird schnell klar, dass Senioren in vielen Vereinen die größte Gruppe darstellen. Senioren sind nicht nur zuverlässige Angebotsnutzer und Beitragszahler, sondern mit ihrer beruflich erworbenen Fachkompetenz für den Verein ein wertvoller Schatz. Deshalb ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse dieser besonderen Zielgruppe zu kennen und in attraktiven Konzepten und Angeboten abzubilden. Ein Impuls liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Ausgewählte Vereine stellen ihre Seniorenkonzepte vor.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:   www.btb-tip.de oder an sabine.gaissernoSpam@btb-regional.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
01.04.2023 - 02.04.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 3 – Fitness/Gesundheit

Dieses Modul ist Voraussetzung für Aufbau- und Prüfungslehrgang für den Trainer C Fitness-Gesundheit.

Inhalte u.a.:

  • Einsatz des Therabandes
  • Partnerübungen
  • Fitness-Studio in der Halle   
  • kleine Spiele zur Schulung der Ausdauer und der Kraftausdauer
  • Funktionelle Gymnastik - Grundübungen und Variationen
  • Lehrversuche

Voraussetzung:

  • Teilnahme an Modul 1und Modul 2 (Schwerpunkt Fitness/Gesundheit, Gymnastik/Tanz, Fitness Aerobic)

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230107

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
29.04.2023 - 30.04.2023 | Region 2: Mittelbaden

fit und gesund im Karlsruher Turngau

Eggenstein
L-234390

Die "fit und gesund" Fortbildungen umfassen 16 Lerneinheiten und werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe und der 2. Lizenzstufe Übungsleiter B Sport in der Prävention für alle Profile anerkannt.

Inhalte u.a.:

  • Allgemeines Fitnesstraining

Kosten für beide Tage:

  • BTZ-Abonnenten: 80 €
  • Regulär: 95 €

Turngau

Karlsruher Turngau
22.07.2023 - 23.07.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 3 – Kinderturnen / Gerätturnen

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme an Aufbau- und Prüfungslehrgang für den Trainer C Gerätturnen und den Übungsleiter C Kinderturnen.

Inhalte u.a.:

  • Gerätturnen - methodische Erarbeitung verschiedener turnerischer Elemente
  • Terminologie des Gerätturnens
  • Lehrversuche

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an Modul 1 und Modul 2 (Schwerpunkt Eltern-Kind-/Kleinkinder-; Kinder-, Jugend-; Gerätturnen)

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230135

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
14.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

Stress lass nach

Hambrücken
L-236070

Übungen aus dem Faszien-Yoga und Qigong werden zu einer (ent-)spannende Übungsstunde zusammengestellt. Zentrierende Qigong-Übungen gehen über eine Meditation oder Atemübung fast fließend in die Yoga-Einheiten über. Die lang gehaltenen Dehnungen und teilweise außergewöhnlichen Übungen jaBasis für Haltung und Bewegung nachhaltig verbessern. Einen Tag voller Impulse und der Aufmerksamkeit, die deine Füße tat sächlich verdienen!

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
BTZ-Abonnenten 60 €
Regulär 75 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
16.09.2023 - 17.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

fit und gesund im Turngau Pforzheim-Enz

Nöttingen
L-234430

Die "fit und gesund" Fortbildungen umfassen 16 Lerneinheiten und werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe und der 2. Lizenzstufe Übungsleiter B Sport in der Prävention für alle Profile anerkannt.

Inhalte u.a.:

  • Cardio Training
  • Fit durch Tanzen
  • Training mit dem eigenen Körpergewicht

Kosten für beide Tage:

  • BTZ-Abonnenten: 80 €
  • Regulär: 95 €

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
23.09.2023 - 24.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 1 – Dezentraler Grundlehrgang

Das sportartübergreifende Modul ist das Einstiegsmodul in die Übungsleiter- und Trainer-Ausbildung des Badischen Turner-Bundes und wird dezentral über die Turngaue angeboten. Es muss von jedem angehenden Übungsleiter/ Trainer als Einstieg besucht werden.

Inhalte u.a.:

  • Grundlagen der Trainingslehre
  • anatomische und physiologische Grundlagen
  • Grundlagen der Methodik und Didaktik
  • Grundlagen funktioneller Gymnastik
  • Formen des Kraft- und Ausdauertraining
  • Spielformen unter verschiedenen Gesichtspunkten

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Anmeldung durch einen Mitgliedsverein des BTB

Mit der Anmeldung zum dezentralen Grundlehrgang verpflichtet sich der Teilnehmer, die Ausbildung in den nächsten zwei Jahren mit dem Aufbau- und Prüfungslehrgang fortzusetzen.

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230091

Turngau

Karlsruher Turngau
30.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 2 – Eltern-Kind / Kinderturnen / Gerätturnen

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Profile

  • Eltern-Kind-/ Kleinkinderturnen,
  • Kinder- und Jugendturnen,
  • Gerätturnen

Inhalte u.a.:

  • Pflichten und Aufgaben eines Übungsleiters/Trainers
  • Bewegungslandschaften
  • Grundfertigkeiten: Wälzen, Hängen, Hangeln, etc.
  • Formen des Erwärmens
  • Aufbau und Sichern von Geräten

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an Modul 1

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-220092

Turngau

Karlsruher Turngau
14.10.2023 - 15.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 3 – Kinderturnen / Gerätturnen

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme an Aufbau- und Prüfungslehrgang für den Trainer C Gerätturnen und den Übungsleiter C Kinderturnen.

Inhalte u.a.:

  • Gerätturnen - methodische Erarbeitung verschiedener turnerischer Elemente
  • Terminologie des Gerätturnens
  • Lehrversuche

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an Modul 1 und Modul 2 (Schwerpunkt Eltern-Kind-/Kleinkinder-; Kinder-, Jugend-; Gerätturnen)

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230095

Turngau

Karlsruher Turngau
09.12.2023 | Region 2: Mittelbaden

DTB-Kursleiter*in Babys in Bewegung mit allen Sinnen – Modul 3

Karlsdorf
L-235303

Bei dieser Fortbildung steht der Erfahrungsaustausch von eigenen BiB-Kursen im Vordergrund. Zudem werden Ideen und Möglichkeiten erarbeitet, wie es mit BIB-Angeboten nach dem ersten Lebensjahr des Babys weitergehen kann.

Voraussetzungen:

  • DTB-Kursleiter*in "Babys in Bewegung – mit allen Sinnen"
  • Erste Erfahrungen mit eigenen BiB-Kursen

Inhalte u.a.:

  • Erfahrungsaustausch
  • Möglichkeiten von Ausbau und Weiterführung der Angebote
  • Neue Ideen

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
GymCard 89 € ohne ÜN und VP
Regulär 119 € ohne ÜN und VP
Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 5 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
20.05.2023 - 21.05.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 1 – Dezentraler Grundlehrgang

Das sportartübergreifende Modul ist das Einstiegsmodul in die Übungsleiter- und Trainer-Ausbildung des Badischen Turner-Bundes und wird dezentral über die Turngaue angeboten. Es muss von jedem angehenden Übungsleiter/ Trainer als Einstieg besucht werden.

Inhalte u.a.:

  • Grundlagen der Trainingslehre
  • anatomische und physiologische Grundlagen
  • Grundlagen der Methodik und Didaktik
  • Grundlagen funktioneller Gymnastik
  • Formen des Kraft- und Ausdauertraining
  • Spielformen unter verschiedenen Gesichtspunkten

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Anmeldung durch einen Mitgliedsverein des BTB

Mit der Anmeldung zum dezentralen Grundlehrgang verpflichtet sich der Teilnehmer, die Ausbildung in den nächsten zwei Jahren mit dem Aufbau- und Prüfungslehrgang fortzusetzen.

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-230131

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
17.06.2023 | Region 2: Mittelbaden

Modul 2 – Eltern-Kind / Kinderturnen / Gerätturnen

Dieses Modul ist Voraussetzung für die Profile

  • Eltern-Kind-/ Kleinkinderturnen,
  • Kinder- und Jugendturnen,
  • Gerätturnen

Inhalte u.a.:

  • Pflichten und Aufgaben eines Übungsleiters/Trainers
  • Bewegungslandschaften
  • Grundfertigkeiten: Wälzen, Hängen, Hangeln, etc.
  • Formen des Erwärmens
  • Aufbau und Sichern von Geräten

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an Modul 1

Kosten:

  • Modul 1:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2:  35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3:  60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an bildungswerknoSpam@badischer-turner-bund.de  |  L-220132

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
17.06.2023 | Region 2: Mittelbaden

Aerobicturnen - Einführung in das Wettkampfprogramm

Raum Karlsruhe
L-236200

  • Vorstellen des Wettkampfsystems - Einsteigerlevel
  • Einfache praktische Beispiele
  • Wie kann ich im Verein beginnen

Aktive Turner können zum Lehrgang mitgebracht werden.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:
BTZ-Abonnenten 20 €
Regulär 30 €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Turngau

Karlsruher Turngau
25.03.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Fit 4 im ETG: Fit und Dance mit Kai Bollinger

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
17.06.2023 - 18.06.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Fit und Gesund

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
24.06.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Fortbildung „Modern Line Dance“

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
16.09.2023 - 16.09.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Tages-Special: Demenz bewegt

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
14.10.2023 - 15.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Mini Trainer Teil 1 und Teil 2

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
21.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Fortbildung „Ältere und Senioren“

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Fortbildung Kinderturnen

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Integriert in der Fortbildung „Kinderturnen“ Sulzfeld Kindergartenkinder

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
18.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

FiT4 im ETG Integriert in der Fortbildung „Kinderturnen“ Sulzfeld Grundschulkinder

Beginn um 13 Uhr

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
01.04.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

RegioTÜF Ropeskipping Heranführung & Grundlagen

++++ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG++++ 

Neuer Termin: 01.04.2023

 

Rope-Skipping, eine attraktive Sportart, um die Turn- und Übungsstunde aufzupeppen. Auch können Elemente aus dieser Sportart bei Auftritten des Vereines und der Sportgruppen genutzt und eingebaut werden. Spaß und Freude des Rope-Skippings nutzen, erste Heranführungsschritte werden vorgestellt, sowie Grundlagen-Übungen aufgezeigt.

 

Inhalte u.a.

  • Heranführende Übungen
  • Erste Schritte
  • Elemente für Choreographien

 

Kosten:    BTB-Mitglieder                                 20 €

                 Nicht-Mitglieder                               30 €

L-239201 

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Turngau Heidelberg

 

Anschrift

|
29.04.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

RegioTÜF Männerturnen 2.0

Männerturnen den Klassiker im Angebot der Turn- und Sportvereine gibt es immer noch. Nun in der Auflage 2.0 wollen wir uns konkret der Koordination und Beweglichkeitsförderungen zuwenden. Angesprochen sind alle, die in ihren Männersportgruppen nicht nur Ballspiele durchführen, sondern sich auch der Vielfalt der Übungen zuwenden möchten, die auch Turngeräte bieten. Inhalt sind Übungen die es möglich machen, die Beweglichkeit und die Koordination im Speziellen zu fördern.

 

 

Inhalte u.a.

  • Praxisideen
  • Stundenbausteine

 

Referent/in: Anja Sickinger

L-912303

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
06.05.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

RegioTÜF Bewegte Senioren

Wie ältere Menschen bewegen? Bewegungssicherheit durch sensomotorisches Training fördern und erhalten, dies stellt hier einen wichtigen Eckpunkt im Training mit und für ältere Menschen dar. Einfache Kräftigung, um die lebenslange Selbstständigkeit zu erhalten und die alltäglichen Aufgaben des Lebens erfolgreich zu meistern (Bausteine für Sturzprophylaxe) ist auch Inhalt, direkt zur Umsetzung in die eigene Übungs- und Bewegungspraxis.

 

Inhalte u.a.

  • Praxisideen
  • Stundenbausteine

 

Referent/in: Michaela Günther-Lange

L-912304

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Turngau Heidelberg
11.05.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Regio-Stammtisch Vereinsbeitrag zeitgemäß gestalten

Beiträge attraktiv gestalten, sodass es dem Verein möglich ist, ein gutes, qualitativ hochwertiges und modernes Angebot bieten. Beitragseinnahmen, als ein und der sogar mit dem wichtigsten Baustein, der Jahres- und Budgetplanung von Turn- und Sportvereinen ist dies ein zentraler Punkt. Die Kasse muss stimmen! Es gilt hier den Vereinsbeitrag zeitgemäß zu gestalten. Eck-Diskussionspunkte wie „Was nix kostet – ist nix wert“, „Sozialverträglichkeit“ und vieles mehr beschäftigt die Gremien in unseren Turn- und Sportvereinen zur Beitragsgestaltung. Wie machen dies andere Vereine? Der Austausch nach einem kurzen Impuls und einem Einblick ins Thema steht hier im Fokus.

 

Inhalte u.a.

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

L-912321

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Turngau Mannheim
25.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Regio-Stammtisch Kooperationsmodelle im Turn- und Sportverein

Gemeinsam ein Event mit einem anderen Verein veranstalten, die Außendarstellung gemeinsam nutzen und profitieren? Ressourcen, Organisationaufwand und Einnahmen teilen? Dies oder mehr könnten Ideen einer möglichen Kooperation zwischen Turn- und Sportvereinen sein. Wo es sich lohnt und wie man gemeinsam vielleicht Mehrwerte schaffen kann, gilt es vorab im eigenen Gremium abzustimmen. Aber auch Kooperationen mit Einrichtungen und Institutionen sind weit verbreitet, eröffnen Chancen zur Vereinsentwicklung und werden an diesem Abend vorgestellt. Welche Ideen sind tragfähig? Wann ist eine Trainingskooperation oder eine gemeinsame Geschäftsstelle denkbar? Das Webseminar liefert Impulse für die Vereinsarbeit und Beispiele von erfolgreichen Kooperationsmodellen.

Inhalte u.a.

  • Impulsreferat – aktuelle Ideen
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

L-912322

Anmeldung: www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Turngau Heidelberg
21.11.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Regio-Stammtisch Best Ager im Turn- und Sportverein

Der Begriff Best Ager stammt ursprünglich aus dem Zielgruppen-Marketing und schließt Menschen ab 50 Jahre bis Mitte 60 Jahre ein. Sie wollen fit & aktiv sein und suchen nach entsprechenden Angeboten unter Gleichgesinnten. Sie stehen häufig noch voll im Berufsleben, haben schon viel erreicht und bieten ein enormes Know-how in allen Lebenslagen – zusammen mit einem großen persönlichen Erfahrungsschatz. Diese Zielgruppe ist nicht nur als Teilnehmer, aktives Mitglied interessant für unsere Turnvereine, sondern auch und vielleicht gerade in Gremien und auf der Ebene der Turnvereinsfunktionäre. Die Ideen der Gewinnung und Bindung dieser Altersgruppe für unsere Turn- und Sportvereine steht hier im Fokus.

 

Inhalte u.a.

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

L-912323

www.btb-tip.de oder an rebekka.ulrich@btb-regional.de

Turngau

Main-Neckar-Turngau
14.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Fortbildung Ältere und Senioren

Mühlacker

Umfang: 8 Lerneinheiten

Ansprechpartnerin: Luisa Shaghaghi

Anmeldung: geschaeftsstellenoSpam@turngau-pforzheim-enz.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
23.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

fit und gesund Tag

Karlsdorf-Neuthard

Umfang: 8 Lerneinheiten

Ansprechpartnerin: Heike Hörner

Anmeldung: kraichturngaunoSpam@t-online.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
22.04.2023 | Region 2: Mittelbaden

Bleib gesund - allgemeines Fitnesstraining

Eutingen

Umfang: 8 Lerneinheiten

Ansprechpartnerin: Luisa Shaghaghi

Anmeldung: geschaeftsstellenoSpam@turngau-pforzheim-enz.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
24.06.2023 | Region 2: Mittelbaden

Fortbildung Gerätturnen mit Dr. Flavio Bessi

Bad Schönborn - Langenbrücken

Umfang: 8 Lerneinheiten

Ansprechpartner: Wolfgang Durm

Anmeldung: kraichturngaunoSpam@t-online.de

Turngau

Kraichturngau Bruchsal
07.10.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Gerätturnen

Inhalte u.a. 

- allgemeine Erwärmung und Kräftigung

- Rolle vorwärts, Rolle rückwärts

- Reck: Hüftaufschwung, Hüftabzug, Abgänge

- Balken/Boden: Hilfestellung bei akrobatischen Elementen

Ansprechpartner & Anmeldung: dirkmichel@gmx.de

Turngau

Main-Neckar-Turngau
01.04.2023 | Region 2: Mittelbaden

Abenteuer Turnhalle

Fortbildungsreihe und Treffpunkt für Engagierte im Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen! 

Mühlacker
L-237013

Inhalte:

  • AK 1: Rhythmuselemente und Bewegungslieder (1-3-Jährige)
  • AK 2: Besuch auf dem Bauernhof (1-3-Jährige)
  • AK 3: Ruhige Elemente in der Turnstunde, Körperwahrnehmung und Entspannung (4-6-Jährige)
  • AK 4: Abwechslungsreiche Stundenbilder schnell und nachhaltig planen (4-6-Jährige)

Kosten:
Halber Tag: BTB-Mitglieder: 30 €, Nicht-Mitglieder: 40 €
Ganzer Tag: BTB-Mitglieder: 50 €, Nicht-Mitglieder: 60 €

Die Teilnahme an allen vier Arbeitskreisen wird mit 8 Lerneinheiten, ein halber Tag mit 4 Lerneinheiten, zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Weitere Infos unter: Abenteuer Turnhalle: Badischer Turner-Bund e.V.

Anmeldung:   www.btb-tip.de

Turngau

Turngau Pforzheim-Enz
22.04.2023 | Region 2: Mittelbaden

RegioTÜF Fitte Kids

09.00 - 13.00 Uhr | TV Waldprechtsweier
L-239202

 

Wie kann man Kids für Sport begeistern? Welche Möglichkeiten gibt es in unseren Turnvereinen abseits vom klassischen Gerätturnen?

Sportlich fit werden und Spaß haben beim Rope Skipping, bei Parkour in der Halle, einem attraktivem Krafttraining oder bei ansprechenden Spielen. Die Teilnehmer erwartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm zum Kennenlernen und Ausprobieren.

 

Inhalte u.a.

  • Rope Skipping
  • Parkour in der Halle
  • Cross Fitness für Kids
  • Kombiniert mit interessanten Spielen

 

Kosten:     BTB-Mitglieder                                20 €

                 Nicht-Mitglieder                               30 €

  •  

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
04.11.2023 - 05.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

fit und gesund im Turngau Mittelbaden-Murgtal

04./05.11.2023   Turnerschaft Steinmauern
L-234350

Die "fit und gesund" Fortbildungen umfassen 16 Lerneinheiten und werden zur Lizenzverlängerung der 1. Lizenzstufe und der 2. Lizenzstufe Übungsleiter B Sport in der Prävention für alle Profile anerkannt.

Kosten für beide Tage:

  • BTZ-Abonnenten: 80 €
  • Regulär: 95 €

Informationen zu den Inhalten folgen.

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
23.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 1

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
07.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 2

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
11.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 3

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
25.11.2023 | Region 2: Mittelbaden

Minitrainer - Teil 4

Diese Lehrgangsreihe mit Abschluss zum „Mini-Trainer“, vermittelt den Jugendlichen erste Grundlagen für die Mithilfe im Verein. 

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 bis ca. 16 Jahre, die in den Vereinen bereits in einer Gruppe mithelfen oder beabsichtigen, den Übungsleiter zu unterstützen, und zwar ganz speziell in Gerätturngruppen

Termine:  23.09.2023 - 07.10.2023 - 11.11.2023 - 25.11.2023

Aus den Inhalten: 

Aufbau einer Sportstunde, Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Übungsleiters,

Aufwärmarbeit, Kleine Spiele, Grundlagen Gerätturnen an den einzelnen Turngeräten 

 

Kosten für die 4-teilige Lehrgangsreihe: 

50.- € für Teilnehmer aus Vereinen des Turngaus MIttelbaden-Murgtal

60.- € für Teilnehmer aus Vereinen, die nicht dem Turngau Mittelbaden-Murgtal angehören.

 

Meldeschluss: 09. September 2023

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
23.09.2023 - 24.09.2023 | Region 2: Mittelbaden

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - Update

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - speziell für die im Oktober stattfindenden Gauligawettkämpfe der Schüler

 

Weitere Informationen unter www.turngau-mittelbaden-murgtal.de

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
07.10.2023 | Region 2: Mittelbaden

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - Update

Kampfrichterschulung Gerätturnen männlich - speziell für die bevorstehenden Wettkämpfe der Gauliga LK

 

Weitere Informationen unter www.turngau-mittelbaden-murgtal.de

Turngau

Turngau Mittelbaden-Murgtal
02.05.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Info-Abend: Neu als Vereinsvorsitzender?

FÜR VEREINSVORSTÄNDE, DIE NEU IN IHREM AMT SIND

 

Termin: Dienstag, 2. Mai 2023, 19:00 - ca. 21:00 Uhr

Ort: online

Ausrichter: HBTG

Inhalt: 

Sie haben den Vorsitz in ihrem Turn- und Sportverien übernommen? Was kommt auf sie zu? Welche Fragen haben Sie? Wo bekommen sie Unterstützung? Wie sieht die Struktur der Sportverbände in Baden-Württemberg aus?

Referent: Frank Rosenfeld

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: 30.04.2023

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de

Verantwortlich: BTB-Regional im HBTG

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
10.10.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Info-Abend: Jugendarbeit im Turn- und Sportverein attraktiv gestalten

Termin: Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben

Inhalt:

Wie halte ich Jugendliche in meinem Verein?

Die Jugendlichen von heute sind die Helfer, Übungsleiter und Verantwortlichen im Verein von morgen.

Moderne Jugendarbeit muss mehr sein als das Anbieten von Trainingsstunden, um Jugendliche in der heutigen schnelllebigen Zeit dauerhaft im Verein zu halten.

Verantwortlich: Ronny Wenzel, Anja Huber

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: 8.10.2023

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de 

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
18.06.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Regio-TÜF: Minitrainer Gerätturnen W "Ich will Trainer werden!"

FÜR HELFER UND INTERESSIERTE ÜBUNGSLEITER

Termin: Sonntag, 18. Juni 2023, 9:00  - ca. 16:00 Uhr

Ort: Böhringen, Mehrzweckhalle

Ausrichter: TuS Böhringen

Lehrgangsinhalt: 

Aufgaben und Pflichen eines Trainers

Aufbau und Gestaltung einer Übungsstunde

Aufwärmen

Kräftigung/Dehnung/Koordination

Methodik grundlegender Elemente an den verschiedenen Geräten

Hilfestellung

Spezielle Herausforderungen an den Übungsleiter in untersciedlichen Gruppen wie z.B. Turnen im Breitensport oder Leistungssport

Referentin: Jessica Keller

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: Sonntag, 11.6.2023

Kosten: 30€

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de

Verantwortlich: BTB-Regional im HBTG

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
20.05.2023 | Region 1: Rhein-Neckar

Seniorennachmittag des Elsenz-Turngau Sinsheim

Turngau

Elsenz-Turngau Sinsheim
22.04.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Fit und Gesund im HBTG Teil 1

Ort: Hilzingen, Hegauhallen

Lehrgangsinhalt: ZPP Konzept Funktional Trainieren in Kraft und Ausdauer (Outdoor)

Der Lehrgang kann zur Verlängerung der B-Lizenz genutzt werden

Umfang:  8 Lerneinheiten

Referenten: Anja Huber

Kosten: BTZ-Abonenten 50,- €, regulär 65,- €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Anmeldeschluss: 02.04.2023

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
24.09.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Fit und Gesund im HBTG Teil 2

Ort: Kluftern, Brunnisachhalle

Lehrgangsinhalt: ZPP Konzept Ausgezeichnete Fitness, EFB

Der Lehrgang kann zur Verlängerung der B-Lizenz genutzt werden

Umfang:  8 Lerneinheiten

Referenten: Anja Huber

Kosten: BTZ-Abonenten 50,- €, regulär 65,- €

Anmeldung: www.btb-tip.de

Anmeldeschluss: 02.04.2023

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
12.06.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Regio-Infoabend Übungsleitergewinnung, zeitgemäße Vergütung, Bindung an den Verein

FÜR VEREINSVORSTÄNDE, ABTEILUNGSLEITER TURNEN UND INTERESSIERTE

 

Termin: Montag, 12.6.2023, 19:00 - ca. 21:00 Uhr

Ort: Zizenhausen

Ausrichter: HBTG

Inhalt: 

Wie finde ich einen Übungleiter, welche Rolle spielt eine angemessene Vergütung und wie halte ich ihn in meinem Verein

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: 9.6.2023.2023

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
23.09.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Regio-Info-Treff Rechte und Pflichten als Ü-Leiter, Helfer, Trainer

FÜR ÜBUNGSLEITER, HELFER, TRAINER DIE NEU DABEI SIND, ABER AUCH FÜR "ALTE HASEN"

 

Termin: Samstag, 23.09.2023, 10:30 - ca. 12:00 Uhr

Ort: Kluftern Brunnisachhalle

Ausrichter: HBTG

Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Meldeschluss: 9.6.2023.2023

Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hbtg.de

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
22.10.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Regio-TÜF Turnwarrior

Ob Stützen, Hangeln, Schwingen – beim "Turn-Warrior" ist für jeden eine Herausforderung dabei! 

Der Hindernisparcours auf Zeit stellt die turnerischen Fähigkeiten außerhalb der Turnhalle und den klassischen Geräten auf den Prüfstand.

Einzelne Teile aus dem TurnWarrior Parcours können leicht in der Turnhalle nachgebaut werden und bringen Abwechslung in die Turnstunde.

Termin: Sonntag, 22.10.2023, 9:00 - 13:00 Uhr

Ort: Überlingen Hödingen

Referentin: Anja Huber

Kosten:

  • BTB-Mitglieder: pro Termin 20 €; alle zwei Termine 30 €
  • Nicht-Mitglieder: pro Termin 30 €

Anmeldung an:   www.hbtg.de

Meldeschluss: 15.10.2023

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
25.03.2023 - 26.03.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Modul 3 - Kinderturnen/Gerätturnen

KINDER-, JUGEND- UND GERÄTTURNEN:

Modul 3: Kinder- und Gerätturnen

Terminologie und Struktur des Gerätturnens, grundlegende Elemente an Boden, Reck/Barren, Sprung und Schwebebalken, Ausarbeitung und Präsentation von Lehrproben.

Termin: Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023

Ort:  Kapitän-Romer-Halle, Konstanz-Dettingen

Meldeschluss: siehe T.I.P.

Auskunft: Geschäftsstelle HBTG

Meldung an: Badischer Turner-Bund, Bildungswerk Anmeldung online über T.I.P.

Kosten:

Modul 1: 60,00 €

Modul 2:  35,00 €

Modul 3: 60,00 €

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau
25.03.2023 - 26.03.2023 | Region 4: Hochrhein-Bodensee

Modul 3 - Fitness und Gesundheit

FITNESS UND GESUNDHEIT

Modul 3: Fitness und Gesundheit

Funktionelle Gymnastik, Spiele und spielen, Stationstraining, Lernerfolgskontrolle

Termin: Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023

Ort: Kapitän-Romer-Halle, Konstanz-Dettingen

Meldeschluss: siehe T.I.P.

Auskunft: Geschäftsstelle HBTG

Meldung an: Badischer Turner-Bund, Bildungswerk Anmeldung online über T.I.P.

Kosten:

Modul 1: 60,00 € 

Modul 2: 35,00 €

Modul 3: 60,00 €

Turngau

Hegau-Bodensee-Turngau

Turn-Informationsportal