Zum Landeskinderturnfest vom 07. bis 09. Juli konnte die BTJ mehr als 4.540 Turnerinnen und Turner begrüßen. Aus insgesamt 160 Vereinen aus ganz Baden, aber auch aus Württemberg und Luxemburg, sind die Teilnehmer im Alter von 6 bis 14 Jahren nach Offenburg angereist.
Bei über 3.730 Übernachtungen in 10 Schulen sowie stets vollbesetzten Hallen bei allen Veranstaltungen und Wettkämpfen gab es keinerlei Vorkommnisse - trotz der hohen Temperaturen jenseits der 30 Grad. DRK-Einsatzleiter Sascha Koffer: „Die Vorkehrungen, die die Organisatoren im Vorfeld getroffen haben, haben sich ausgezahlt. Die Kinder und ihre Betreuer haben sich gut gegen die Hitze geschützt, so dass wir glücklicherweise keine größeren Einsätze zu vermelden haben.“
Kerstin Eisele lobte vor allem die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern: „Unser Dank geht an die Stadt Offenburg mit all ihren Behörden, mit denen wir jederzeit sehr gut zusammengearbeitet haben und die maßgeblich für die erfolgreiche Durchführung des Landeskinderturnfestes verantwortlich sind. Außerdem bedanken wir uns bei den 38 Vereinen aus dem Ortenauer Turngau mit fast 600 Helfern, die als Schulbetreuer dazu beigetragen haben, dass sich die jungen Turnerinnen und Turner sehr wohl gefühlt haben in Offenburg.“
Für die BTJ-Vorsitzende Franziska Dühr gab es an ein besonderes Highlight: „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie die Kinder bei der abendlichen Party an der Bühne im Turnfeszentrum feiern wie die Großen! Hier sieht man einfach so viel Spaß und Freude am Beisammensein. Darum geht es beim Landeskinderturnfest:
turnen, toben und vor allem Spaß haben!“
Hier gehts zu den Ergebnissen der Wettkämpfe und Wettbewerbe